Show simple item record

dc.contributor.editorSonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen«
dc.date.accessioned2025-04-01T05:31:37Z
dc.date.available2025-04-01T05:31:37Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/100460
dc.description.abstractHeld:innen haben ein Geschlecht. Das Buch untersucht, wie sie in und auf Geschlechterordnungen wirken. Es problematisiert die maskulinen Dimensionen des Heroischen.Helden sind Männer, Heldinnen sind Frauen – so binär, so banal, so prekär: Einerseits geraten Heroisierungen jenseits der geschlechtlichen Binarität gar nicht in den Blick, andererseits lässt sich feststellen, dass die Potenziale des Heroischen nicht gleich verteilt sind. Für binäre Geschlechter scheinen unterschiedliche Paradigmen zu gelten, wenn Helden beispielsweise sich vor allem durch aktive Gewalt auszeichnen, Heldinnen aber durch passive Selbstopfer. Wenn man in die Vergangenheit zurückblickt, sind heroische Erzählungen zudem überwiegend von Männern dominiert. Dass sie Männer sind, scheint meist nicht erwähnenswert. Held:innen sind dagegen geschlechtlich markiert und fordern die Grenzen binärer Geschlechterordnungen heraus.Wir zeigen die Verknüpfung von Maskulinität und Heldentum einerseits auf, andererseits problematisieren wir sie. Unsere Überlegungen bleiben daher nicht bei Männern und Helden stehen, sondern verstehen sich als feministische Dekonstruktion von singulärem männlichem Heldentum. Anhand von empirischen Fallbeispielen werden vertiefende Einblicke in die Verbindung des Heroischen mit Maskulinität, Normativität von Männlichkeiten, Marginalisierungen von Männern, Grenzüberschreitungen von Frauen sowie subversiven queeren Feminismen angeboten.Mit Beiträgen von: Andreas Plackinger, Vera Marstaller, Rebecca Heinrich, Joachim Grage, Olmo Gölz und Cornelia Brink.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::A The arts::AN Theatre studies
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies::JFCA Popular culture
dc.subject.otherPerforming Arts
dc.subject.otherTheater
dc.subject.otherHistory & Criticism
dc.subject.otherSocial Science
dc.subject.otherPopular Culture
dc.titleMänner, Helden und Held
dc.title.alternativeinnen : Effekte des Heroischen in Geschlechterordnungen
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy304c4432-548c-4510-ab13-da052431f44a
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintWallstein Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/cdc2f860-962e-4190-b1a8-c26e34216ae5


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record