Show simple item record

dc.contributor.editorvon den Hoff, Ralf
dc.contributor.editorPieken, Gorch
dc.date.accessioned2024-09-19T05:39:03Z
dc.date.available2024-09-19T05:39:03Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/93413
dc.description.abstractHeroisierungen und Heroismen folgen über Zeiten und Räume hinweg ähnlichen Prinzipien. Das »Prinzip Held*« lässt sich durch Bausteine verstehen, die im Spiel sind, wenn es um Heldinnen und Helden geht. Held*innen gibt es nur, wenn von ihnen berichtet wird. Das heißt: Jede heroische Figur entsteht erst durch diejenigen, die sie verehren. Erzählungen von Held*innen verfolgen eine Absicht, sind veränderbar, werden gemeinschaftlich geteilt und wirken nach außen hin abgrenzend. Heroismen steigern Heroisierungen zu gemeinschaftlichen Verhaltensmustern. Wer warum, durch wen und zu welchem Zweck heroisiert wird, kann verschieden sein. Doch die Prinzipien von Heroisierung und Heroismen sind immer gleich. Über gesellschaftliche und politische Kontexte hinweg lässt sich das »Prinzip Held*« anhand von neun Bausteinen beschreiben. Die hier versammelten Beiträge rücken das analytische Potenzial dieser Bausteine in den Mittelpunkt. Mit dem Essayband und der Ausstellung »Prinzip Held*«, die er begleitet, hat der DFG-Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« der Universität Freiburg seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in eine neue Form der Wissenschaftskommunikation übertragen. Der Essayband spiegelt den interdisziplinären Ansatz der zwölfjährigen Forschung des DFG-Sonderforschungsbereichs 948 »Helden – Heroiserungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne« an der Universität Freiburg.
dc.languageMultiple languages
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::A The arts::AG Art treatments & subjects::AGC Exhibition catalogues & specific collections
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::A The arts::AJ Photography & photographs::AJC Photographs: collections
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::A The arts::AC History of art / art & design styles
dc.subject.otherArt
dc.subject.otherCollections, Catalogs, Exhibitions
dc.subject.otherPhotography
dc.subject.otherCollections, Catalogs, Exhibitions
dc.subject.otherArt
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherContemporary (1945-)
dc.titlePrinzip Held*
dc.title.alternativeVon Heroisierungen und Heroismen / Of Heroizations and Heroisms
dc.typebook
oapen.identifier.doihttps://0-doi-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/10.46500/83535581
oapen.relation.isPublishedBy304c4432-548c-4510-ab13-da052431f44a
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintWallstein Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/204b7b94-6830-4172-ace2-80972a947380
oapen.identifier.isbn9783835380769


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record