Show simple item record

dc.contributor.authorBaier, Jakob J.
dc.date.accessioned2025-04-14T13:08:58Z
dc.date.available2025-04-14T13:08:58Z
dc.date.issued2025
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/100832
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBD Population and demographyen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicologyen_US
dc.subject.otherAntisemitismus;Judenfeindschaft;Gangsta-Rap;Hip-Hop;Jugendkultur;Verschwörungsideologien;Populismus;Autoritarismus;Open Accessen_US
dc.titleIlluminati, Rothschilds, Zionistenen_US
dc.title.alternativeAntisemitismus im deutschen Gangsta-Rapen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageHiphop ist die weltweit bedeutendste Jugendkultur. In Deutschland hat sich der Gangsta-Rap seit der Jahrtausendwende zum kommerziell erfolgreichsten Subgenre der Sparte entwickelt. Seit einigen Jahren sorgen aber nicht nur gewaltaffirmative, misogyne, homo- und transfeindliche Botschaften des deutschen Gangsta-Rap für öffentliche Skandale, sondern vor allem dessen antisemitischen Inhalte. Jakob Baier beleuchtet, auf welche Weise diese Ideologeme auf historische und kulturelle Wurzeln im US-amerikanischen Rap zurückgehen und sich mit der Zeit auch im deutschsprachigen Gangsta-Rap etabliert haben. Wie seine Untersuchung an einer Vielzahl von Beispielen unterschiedlicher Vertreter des deutschen Gangsta-Rap und ihrer Produkte zeigt, werden antisemitische Weltdeutungen in die genrespezifischen autoritären Gesellschaftsvorstellungen, hypermaskulinen Geschlechterbilder und heroischen Machtfantasien integriert. Durch die Analyse ausgewählter Fallbeispiele legt die Studie eine grundlegende Struktur der antisemitischen Welterklärungsideologie im deutschen Gangsta-Rap offen und findet Antworten auf die Frage, warum der Antisemitismus in diesem Teil der Populärkultur der Gegenwart besonders unverhüllt zutage tritt. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcodeen_US
oapen.identifier.doi10.12907/978-3-593-46139-7en_US
oapen.relation.isPublishedBy3bfe390f-7cf3-4514-a8aa-1ccc87ec072den_US
oapen.relation.isbn9783593520636en_US
oapen.pages514en_US
oapen.place.publicationWeinheimen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record