Antifaschismus und Kalter Krieg
Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer in Nachkriegseuropa
Author(s)
Becker, Maximilian
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Number
e338a961-77cc-4747-910b-56521ef6952aLanguage
GermanAbstract
"Welche Rolle spielten Überlebende politischer Verfolgung des Nationalsozialismus im Ost-West-Konflikt? Ehemalige Verfolgte des Nationalsozialismus spielten in der Nachkriegszeit eine wichtige politische, soziale und kulturelle Rolle. Es waren vor allem sie – in erster Linie ehemalige politische Häftlinge sowie Angehörige des Widerstands – und ihre zahlreichen Organisationen, die für die Erinnerung an Widerstand und Konzentrationslager, für eine Aufklärung der Öffentlichkeit und besonders der nachwachsenden Generationen, für eine Bestrafung der Täter und für die Rechte der Verfolgten eintraten. Überlebende waren zudem auf beiden Seiten in den Kampagnen des Kalten Krieges engagiert und setzten sich früh mit dem Rechtsextremismus auseinander. Dabei waren sie grenzüberschreitend aktiv und zählten zu den Akteuren mit Verbindungen über den »Eisernen Vorhang«. Maximilian Becker untersucht am Beispiel der kommunistisch dominierten Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR), des bedeutendsten internationalen Verfolgtenverbands mit Mitgliedern aus Ost und West sowie Israel, diese transnationalen Verbindungen und Aktivitäten. Der Einsatz für »Frieden« war dabei zentral und machte die FIR zur Propagandaagentur im Dienste des Ostblocks und zur Vertreterin politischer Interessen Überlebender."
Keywords
History; Russia & The Former Soviet Union; History; Europe; History; HolocaustISBN
9783835380783Publisher
Wallstein VerlagPublisher website
https://www.wallstein-verlag.de/Publication date and place
2024Grantor
Imprint
Wallstein VerlagClassification
History of other lands
European history
The Holocaust