Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung
dc.contributor.editor | Orthmann Bless, Dagmar | |
dc.date.accessioned | 2024-01-26T15:07:57Z | |
dc.date.available | 2024-01-26T15:07:57Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.identifier | ONIX_20240126_9783779958352_35 | |
dc.identifier.uri | https://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/87221 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology | en_US |
dc.subject.other | Eltern | |
dc.subject.other | Soziale Arbeit | |
dc.subject.other | Kindeswohl | |
dc.subject.other | Intervention | |
dc.subject.other | Familienberatung | |
dc.title | Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Wenn Frauen oder Männer mit intellektueller Beeinträchtigung (ID) Eltern werden (wollen), schlagen die Emotionen oft hoch. Elternrecht scheint mit Kindeswohl zu kollidieren. Gleiche Rechte und Pflichten treffen auf besondere Voraussetzungen und Bedürfnisse dieser Familien. Der Band liefert empirische Erkenntnisse über Elternschaft bei ID, u.a. zu folgenden Themen: Kinderwunsch von Erwachsenen mit ID; Schwangerschaften und Geburten bei Frauen mit Down Syndrom; Entwicklung von Kindern intellektuell beeinträchtigter Mütter; Leben mit Begleiteter Elternschaft; Training mit Babysimulatoren. | |
oapen.relation.isPublishedBy | 76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd | |
oapen.relation.isbn | 9783779965138 | |
oapen.imprint | Beltz Juventa | |
oapen.pages | 156 |