Show simple item record

dc.contributor.authorWeber, Julia
dc.contributor.authorKrüger, Christine
dc.contributor.authorGille, Christoph
dc.date.accessioned2024-01-26T15:08:34Z
dc.date.available2024-01-26T15:08:34Z
dc.date.issued2022
dc.identifierONIX_20240126_9783779966913_71
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/87257
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesDiversität in der Sozialen Arbeit
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: generalen_US
dc.subject.otherSoziale Arbeit
dc.subject.otherDemokratie
dc.subject.otherRassismus
dc.subject.otherUngleichheit
dc.subject.otherAntisemitismus
dc.subject.otherRechtsextremismus
dc.subject.otherProfession
dc.subject.otherMenschenfeindlichkeit
dc.subject.otherMenschenrechtsprofession
dc.titleEinflussnahmen der extremen Rechten – Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIn Deutschland ist seit Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen im öffentlichen Leben zu verzeichnen. Trotz professionstheoretischer und -ethischer Abgrenzungen gegenüber solchen Positionen zeigen sich solche Einflussnahmen auch in der Sozialen Arbeit. Die vorgestellten Befunde aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg systematisieren die Versuche der Einflussnahme extrem rechter Diskurse, Praktiken und Akteure und zeigen Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779966906
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages148


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record