Show simple item record

dc.contributor.editorHammer, Veronika
dc.date.accessioned2024-06-14T10:37:40Z
dc.date.available2024-06-14T10:37:40Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/90969
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSC Rural communitiesen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social worken_US
dc.subject.otherErwachsenenbildung;kulturelle Bildung;politische Bildung;Soziale Arbeit;VHS;Volkshochschule;Zivilgesellschaften_US
dc.titleDemokratie lernenen_US
dc.title.alternativeLändliche Räume und Volkshochschulenen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDas Buch bietet wissenschaftliche Fachbeiträge sowie Reflexionen aus Praxis und angewandter Lehre. Es geht darum, wie Demokratie und ihre erforderliche zwischenmenschliche Kultur erlernt werden können. Lebendige demokratische Alltagskultur speist sich aus gemeinschaftlich inspirierten Ideen, bei denen es darum geht, Bildungsbeteiligung zu ermöglichen und reflexive, zukunftsweisende Antworten zu finden. Politische Bildung wird ergänzt um soziale und kulturelle Bildung, die sinnliches Erleben und eine Auseinandersetzung mit demokratischen Werten ermöglicht. Das Arbeiten an Kommunikationsstörungen, Wertearbeit wie Arbeit an mehr Respekt und Wertschätzung für und in allen Milieus bieten in einer rationalisierten und hoch individualisierten Welt durchaus Orientierungen, die Individuen und Gemeinschaften mit ihren demokratischen Potenzialen stärken und einander wieder näherbringen können. Im Fokus stehen insbesondere ländliche Räume und die Möglichkeiten von Volkshochschulen. Die Modellregion vhs Kreis Kronach weist auf der Basis ihrer erfolgreichen Arbeit eine besondere Anschlusskraft auf. Als ländlich gelegene Volkshochschule der »westlichen Moderne« erzeugt sie kulturelle Bildungsarbeit und schafft neue Resonanzräume. Damit knüpft sie aktiv an der Freiheits- und Demokratietradition der Volkshochschulen in Deutschland an. Diese wird mit einem Blick auf ihre Etappen ebenfalls dargestellt.en_US
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cden_US
oapen.relation.isbn9783779974710en_US
oapen.pages431en_US
oapen.place.publicationWeinheimen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record