Show simple item record

dc.contributor.authorErdmann, Dominik
dc.contributor.authorBrönnimann, Stefan
dc.date.accessioned2024-07-08T16:24:10Z
dc.date.available2024-07-08T16:24:10Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20240708_9783258083797_211
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/91874
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science
dc.subject.otherKlima
dc.subject.otherWissenschaftsgeschichte
dc.subject.otherHumboldt
dc.titleWetterwerkstatt
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageAuch wenn Alexander von Humboldt ein meteorologischer Autodidakt war, gilt er heute als Begründer der modernen Klimatologie. Seit seinen Jugendjahren untersuchte er die Zusammensetzung der Atmosphäre, maß Temperaturen und Luftdruck, beobachtete die Variation des Himmelsblaus, die Niederschläge, die Verteilung der Wärme auf dem Erdkörper und zahlreiche weitere meteorologische Phänomene. Die Wissenschaft verdankt ihm die Einführung der isothermen Linien, und in seinem Lebenswerk Kosmos formulierte er eine Klima-Definition, die bis heute Bestand hat. Vor über 200 Jahren warnte Humboldt, Umwelteingriffe könnten zu Klimaveränderungen führen und der Mensch sich so seiner Existenzgrundlage berauben. Doch wie gelangte Humboldt zu seinen Anschauungen über das Weltklima und wer außer ihm war an dessen Entdeckung beteiligt? Antworten auf diese Fragen gibt ein Besuch in Humboldts «Wetterwerkstatt» in der Oranienburger Straße 67 in Berlin, wo er zuletzt wohnte. Werfen Sie mit uns einen Blick in Humboldts wissenschaftlichen Nachlass, in seine sogenannten Kollektaneen zum Kosmos, und sehen Sie, wie er mithilfe von Feder und Tinte, Schere und Klebstoff unsere Ansichten vom Weltklima erschuf.
oapen.identifier.doi10.48350/185361
oapen.relation.isPublishedBy9ad8f344-7c77-4909-b14b-6217edb13d15
oapen.relation.isFundedBy07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26
oapen.relation.isbn9783258083797
oapen.collectionSwiss National Science Foundation (SNF)
oapen.place.publicationBern
oapen.grant.number10BP12_221749
oapen.grant.programOpen Access Books
oapen.grant.projectWetterwerkstatt


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record