Show simple item record

dc.contributor.authorHeilmann, Tom
dc.contributor.authorHokema, Anna
dc.contributor.authorJaeger, Pia
dc.contributor.authorLanger, Philipp
dc.contributor.authorSchrader, Rebecca
dc.contributor.authorVetter, Nicole
dc.date.accessioned2024-09-02T12:25:36Z
dc.date.available2024-09-02T12:25:36Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/92940
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesSchriftenreihe des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)en_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social servicesen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theoryen_US
dc.subject.otherSozialpolitik;Sozialstaat;Integrative Sozialpolitikforschung;Wissenstransfer;Wohlfahrtsstaatsforschung;Politikgestaltung;Politikberatung;Transferforschung;Interdisziplinarität;DIFIS Bremen;Gesellschaftliche Transformation;Open Access;Politikforschung;SOCIUM Bremen;Soziale Sicherung;Soziale Sicherungssysteme;Transformation;Transformationsprozess;Wissenschaftsforschung;Wissenschafts-Praxis-Transfer;Zivilgesellschaften_US
dc.titleSozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschlanden_US
dc.title.alternativeHerausforderungen, Interdisziplinarität, Wissenstransferen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie Sozialpolitik in Deutschland steht angesichts multipler und miteinander verflochtener Krisen vor einer Vielzahl neuer und alter Herausforderungen. Wissenschaftliche Befunde können helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Damit dies gelingt, muss Sozialpolitikforschung jedoch der Komplexität gesellschaftlicher Entwicklungen Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Autor:innen, wie es um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenschaft-Praxis-Transfer in der deutschen Sozialpolitik(-Forschung) bestellt ist und leiten daraus Implikationen für die grundlegenden gesellschaftlichen Rollen der Sozialpolitikforschung ab. Die empirische Basis der Untersuchung bilden rund 50 Interviews mit Sozialpolitik-Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis. creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/en_US
oapen.identifier.doi10.12907/978-3-593-45779-6en_US
oapen.relation.isPublishedBy3bfe390f-7cf3-4514-a8aa-1ccc87ec072den_US
oapen.relation.isbn9783593519081en_US
oapen.series.number1en_US
oapen.pages208en_US
oapen.place.publicationFrankfurt am Mainen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record