Show simple item record

dc.contributor.editorSchönig, Werner
dc.contributor.editorBreuer, Marc
dc.contributor.editorGerards, Marion
dc.contributor.editorLöwenstein, Heiko
dc.date.accessioned2024-09-02T12:32:29Z
dc.date.available2024-09-02T12:32:29Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/92941
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of educationen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNE Social pedagogyen_US
dc.subject.otherInterdisziplinarität;Soziale Arbeit;Sozialpädagogik;Sozialwissenschaft;Soziologie;Theorienen_US
dc.titleTransdisziplinäre Theorieentwicklung Sozialer Arbeiten_US
dc.title.alternativeBeiträge mit struktureller Perspektive in Zeiten gesellschaftlicher Krisenen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageTheorien der Sozialen Arbeit beruhen auf vielfältigen interdisziplinären Anschlüssen und Austauschprozessen. Wenn gegenwärtig zahlreiche Krisen eine theoriebezogene Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit erforderlich machen, um gesellschaftliche Entwicklungen strukturell mitzugestalten, dann kann das nur im transdisziplinären Austausch geschehen. Das vorliegende Buch bietet vielfältige sozialwissenschaftliche Perspektiven – aus der Sozialen Arbeit, aber auch aus der Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sozialpsychologie und Sozialgeschichte. Allen gemein ist, dass es ihnen um eine Weiterführung von Theorien der Sozialen Arbeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche geht.en_US
oapen.identifier.doi10.3262/978-3-7799-7429-1en_US
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cden_US
oapen.relation.isbn9783779974284en_US
oapen.relation.isbn9783779986591en_US
oapen.pages212en_US
oapen.place.publicationWeinheimen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record