Show simple item record

dc.contributor.authorLorenz, Astrid
dc.contributor.authorPischtschan, Luisa
dc.date.accessioned2025-01-13T13:45:53Z
dc.date.available2025-01-13T13:45:53Z
dc.date.issued2025
dc.identifierONIX_20250113_9783658466022_44
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/97032
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPR Regional, state and other local government
dc.subject.othergleichwertige Lebensverhältnisse
dc.subject.otherDeutschland
dc.subject.otherräumlicher Ausgleich
dc.subject.otherStadt-Land
dc.subject.otherGroßstädte
dc.subject.otherländliche Räume
dc.subject.otherFöderalismus
dc.subject.othersoziale Konflikte
dc.subject.othergesellschaftlicher Zusammenhalt
dc.subject.otherResponsivität
dc.subject.otherkommunale Spitzenverbände
dc.subject.otherPolitik
dc.subject.otherLandespolitik
dc.subject.otherKommunalpolitik
dc.subject.otherKommunen
dc.subject.otherOstdeutschland
dc.subject.otherWestdeutschland
dc.subject.otherGesellschaft
dc.subject.otherKohäsionspolitik
dc.titleGleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland?
dc.title.alternativeLokale Sichtweisen auf ein erklärtes Ziel deutscher Politik
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageGleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten, ist in Deutschland ein rechtlich verankertes Ziel. Dieses Open-Access-Buch analysiert, welche Aspekte Menschen wichtig sind, wenn es um ein gutes Leben geht, mit welchen Orten oder Regionen sie ihre Lebensverhältnisse vergleichen und was ihnen politisch sinnvoll erscheint, um etwas für gleichwertige Lebensverhältnisse zu tun. Zugleich erkundet es, ob diese Sichtweisen Potenzial für räumliche Konflikte und damit Sprengstoff für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bergen und ob sie von den Themen abweichen, die in der Politik als Kennzeichen für „gleichwertige Lebensverhältnisse“ betrachtet werden. Dafür wurden 913 Seiten Datenmaterial aus Gruppendiskussionen in 24 deutschen Kommunen, 915 Seiten ergänzende schriftliche Befragungen sowie 203 Seiten Transkripte von einordnenden Interviews mit kommunalen Spitzenverbänden ausgewertet. Darüber hinaus informiert das Buch über die Politik und Zuständigkeiten für gleichwertige Lebensverhältnisse und den Forschungsstand zum Thema. Es richtet sich an Interessierte aus der Wissenschaft, Medien, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-46602-2
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedByd73c3d08-9f7b-4986-9bad-8fa42982ca37
oapen.relation.isbn9783658466022
oapen.relation.isbn9783658466015
oapen.imprintSpringer VS
oapen.pages391
oapen.place.publicationWiesbaden
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record