Military Healthcare and the Early Modern State, 1660–1830 : Management − Professionalisation − Shortcomings
Abstract
This volume demonstrates novel ways to study military health care in Europe from the 1660s to the 1830s. The book uses a sociocultural mode to scrutinize the impact of values, habits and behaviour on the quality and effectiveness of military health care. It looks beyond the battlefield and considers the consequences of war for societies, while presenting female and male perspectives. The book explores individual performance and achievements of actors active in civil service, and examines the duality of informal and formal systems of military health care related to their impact on health and recovery. It improves our understanding of early modern military welfare and the emergence of public health. Dieser Band gewährt Einblick in die Entwicklung militärischer Gesundheitsversorgung in Europa von den 1660er bis zu den 1830er. Dabei wird einen soziokulturellen Ansatz gewählt, um die Auswirkungen von zeitgenössischen Werten, Praktiken und Verhaltensweisen auf die Qualität und Effektivität der militärischen Gesundheitsversorgung zu untersuchen. Es blickt über das Schlachtfeld hinaus und betrachtet die Folgen des Krieges für die Gesellschaft, wobei weibliche und männliche Perspektiven dargestellt werden. Das Buch erforscht die individuellen Leistungen der im Öffentlichen Dienst tätigen Akteure und untersucht die Dualität informeller und formellen Systeme einer militärischen Gesundheitsversorgung. Der Band verbessert unser Verständnis für das Zusammenspiel frühneuzeitlichen militärischen Gesundheitsversorgung und der Entstehung des öffentlichen Gesundheitswesens.