Nationaler Sozialismus in der Weimarer Republik
Parteien, Ideen, Protagonisten
Abstract
Nationaler Sozialismus – kaum ein anderer Ausdruck hat so viele Bedeutungen wie dieser. Der Begriff wurde in der Weimarer Republik von 1918/1919 bis 1933 von Minderheiten aller politischen Strömungen beansprucht. Kennzeichnend ist, dass es keiner gelang, ihn vollständig für sich zu reklamieren und die Deutungshoheit zu erlangen, weshalb es auch so schwierig ist, eine allgemeingültige Definition oder Beschreibung des Phänomens aufzustellen. In der Forschung konzentriert sich die Diskussion meist nur auf einzelne Aspekte. Die Beitragenden ändern dies, indem sie erstmals alle gesellschaftspolitischen Akteure von der Kirche bis zu den Parteien unter die Lupe nehmen und so einen umfassenden Überblick über die nationalen Sozialismen der Weimarer Republik liefern.
Keywords
Weimar Republic; Weimarer Republik; Sozialismus; Socialism; Partei; Party; Kirche; Church; Biografie; Biography; Nationalsozialismus; National Socialism; Nation; Deutschland; Germany; Kulturgeschichte; Cultural History; Politik; Politics; Zivilgesellschaft; Civil Society; Deutsche Geschichte; German History; Politische Ideologien; Political Ideologies; Politische Parteien; Political Parties; History of the 20th Century; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; HistoryDOI
10.14361/9783839474594ISBN
9783837674590Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcriptSeries
Histoire, 225Classification
European history
Political ideologies and movements
Political parties and party platforms