Zur Geschichte des Eigengebrauchs im schweizerischen Urheberrecht - Entwicklung, Erkenntnisse, Quellen
Author(s)
Thouvenin, Florent
Messerle, Eva-Maria
Language
GermanAbstract
The regulation of personal use is the most important barrier to Swiss copyright law. It largely frees the use of copyrighted works by private individuals, in the classroom and within companies and other organizations, but provides for remuneration for certain uses. From mere fragments in the first copyright law to today's regulation, the barrier has been continuously expanded. The driving force was technical progress, which made new uses possible, and developments at international level. This booklet traces the historical development, makes the relevant sources available and thus provides the basis for a well-founded historical interpretation of the current regulation. Die Regelung des Eigengebrauchs ist die wichtigste Schranke des schweizerischen Urheberrechts. Sie stellt den Gebrauch urheberrechtlich geschützter Werke durch Private, im Unterricht und innerhalb von Unternehmen und anderen Organisationen weitgehend frei, sieht für gewisse Nutzungen aber Vergütungen vor. Von blossen Fragmenten im ersten Urheberrechtsgesetz bis zur heutigen Regelung wurde die Schranke kontinuierlich erweitert. Treibende Kraft waren der technische Fortschritt, der neue Nutzungshandlungen ermöglichte, und die Entwicklung auf internationaler Ebene. Dieses Büchlein zeichnet die historische Entwicklung nach, stellt die relevanten Quellen zur Verfügung und liefert damit die Grundlagen für eine fundierte historische Auslegung der heutigen Regelung.
Keywords
Urheberrecht, Schranken, Eigengebrauch, historische Entwicklung, QuellenDOI
10.38107/035ISBN
9783907297353Publisher
sui generis VerlagPublisher website
https://suigeneris-verlag.chPublication date and place
Zurich, 2023Classification
Law