Show simple item record

dc.contributor.editorSeeck, Francis
dc.contributor.editorSteckelberg, Claudia
dc.date.accessioned2024-11-18T10:52:58Z
dc.date.available2024-11-18T10:52:58Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/94727
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesDiversität in der Sozialen Arbeiten_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFA Social discrimination and social justiceen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFC Poverty and precarityen_US
dc.subject.otherDiskriminierung;Klasse;Armut;Ausschluss;Teilhabe;Benachteiligung;Intersektionalität;Stigma;Antidiskriminierung;Empowerment;Erwerbslosigkeit;Klassenkampf;Klassismus;Menschenrechtsprofession;Solidarität;Soziale Arbeit;Strukturelle Ungleichheit;Ungleichheit;Wohnungslosigkeiten_US
dc.titleKlassismuskritik und Soziale Arbeiten_US
dc.title.alternativeAnalysen, Reflexionen und Denkanstößeen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageKlassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund der Klassenherkunft oder der Klassenzugehörigkeit. Für die Soziale Arbeit ist Klassismus in mehrfacher Hinsicht von hoher Relevanz. Die Mehrheit der Adressat*innen Sozialer Arbeit ist von klassistischer Diskriminierung betroffen, zum Beispiel in den Lebenslagen Armut, Erwerbslosigkeit und Wohnungslosigkeit oder als Care-Leaver*innen in der Jugendhilfe. Als Menschenrechtsprofession ist die Soziale Arbeit gefordert, ihre Konzepte und Methoden so zu entwickeln, dass Diskriminierung und Ausschluss durch Klassismus entgegengewirkt wird. Der Sammelband setzt an dieser (Leer-)Stelle an. Die Bedeutung von Klassismus und von Klassismuskritik in der und für die Soziale Arbeit wird in ihren unterschiedlichen Dimensionen aufgezeigt und analysiert.en_US
oapen.identifier.doi10.3262/978-3-7799-7872-5en_US
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cden_US
oapen.relation.isbn9783779978718en_US
oapen.pages249en_US
oapen.place.publicationWeinheimen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record