Show simple item record

dc.contributor.editorWeiß, Gabriele
dc.date.accessioned2025-01-06T14:02:10Z
dc.date.available2025-01-06T14:02:10Z
dc.date.issued2025
dc.identifier.urihttps://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/96916
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques::JNTR Play-based learningen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of educationen_US
dc.subject.otherBildungsphilosophie;digitale Bildung;digitale Lebenswelten;Digitalisierung;Edutainment;Fortnite;Funktionen des Spiels;Games;Gamescom;spielersiches Lernen;Spieltechnologienen_US
dc.titleLudifizierung und Gamificationen_US
dc.title.alternativeDigitale Entgrenzungen und Transformationen des Spielsen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIm Zentrum des Bandes steht die Frage, ob und inwiefern das Spiel – als Lebensform, Praxis, als pädagogisches Mittel – im Zuge der Digitalisierung einen Wandel durchläuft. Hierzu nähern sich die Beiträger:innen primär vor dem Hintergrund bildungstheoretischer Erwägungen dem Problemkreis. Dieser beinhaltet beispielsweise Fragen danach, ob es zu Entgrenzungen zwischen Serious Games und didaktischen Praktiken kommt, ob und inwiefern eine Gamification pädagogischer Praxis festzustellen und wie diese zu bewerten ist. Der Band greift bisherige Versuche auf, das Spiel begrifflich wie konzeptuell pädagogisch zu bestimmen, und erörtert, wie in digitalisierten Lebenswelten sich pädagogische Aufgaben wie auch soziale Verhältnisse aufgrund von Ludifizierungsprozessen wandeln. Zweifelsohne stellen sich Veränderungsprozesse für unterschiedliche pädagogische Handlungsfelder different dar; im Band geht es jedoch um allgemeine und generalisierbare Beobachtungen und Konsequenzen für theoretische Erwägungen.en_US
oapen.identifier.doi10.3262/978-3-7799-7581-6en_US
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cden_US
oapen.relation.isbn9783779975809en_US
oapen.pages114en_US
oapen.place.publicationWeinheimen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record