Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden
dc.contributor.editor | Barth, Ulrike | |
dc.contributor.editor | Wiehl, Angelika | |
dc.date.accessioned | 2025-02-18T08:22:52Z | |
dc.date.available | 2025-02-18T08:22:52Z | |
dc.date.issued | 2025 | |
dc.identifier.uri | https://0-library-oapen-org.catalogue.libraries.london.ac.uk/handle/20.500.12657/98678 | |
dc.language | German | en_US |
dc.relation.ispartofseries | Erfahrungsorientierte Bildungsforschung | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology | en_US |
dc.subject.other | Erziehungswissenschaft;Pädagogik;Ethos;Haltung;ethisches Handeln;Werte;Orientierung;Profession;Bildungsforschung;Vignetten;Rahmen | en_US |
dc.title | Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden | en_US |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Ethos in der Pädagogik versteht sich als inklusiver Wertekompass, der einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung bietet. Diese ist die Grundlage eines an anderen Menschen, ihren Situationen und Aufgaben ausgerichteten ethischen Handelns. Haltung spiegelt sich an körperlichen Ausdrucksweisen, Bewegungen, Gesten, Handlungen und sprachlichen Äußerungen. Phänomenologische Beschreibungen, Anekdoten, Wahrnehmungsvignetten und Erinnerungsbilder halten pädagogische und lebensweltliche Momente fest, die für die Ausbildung der pädagogischen Haltung sensibilisieren können. | en_US |
oapen.identifier.doi | 10.3262/978-3-7799-8871-7 | en_US |
oapen.relation.isPublishedBy | 76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd | en_US |
oapen.relation.isbn | 9783779988700 | en_US |
oapen.pages | 282 | en_US |
oapen.place.publication | Weinheim | en_US |