Sozialpädagogische Subjekt- und Adressierungspraktiken
Ein Ansatz zur Konturierung der ethisch-normativen Ordnungen sozialpädagogischer Praxen
Abstract
In diesem Open-Access-Buch entwickelt Julian Sehmer einen Ansatz, mit dem sich die (Re)Produktion von sozialen Normen und ethisch-normativen Ordnungen und deren Bedeutung in sozialpädagogischen Praxen rekonstruieren lassen. Die Analysen verbinden dabei reflexive Limitierungsanalysen der Forschungspraxis mit einer ethnographischen Untersuchung einer sozialpädagogischen Handlungspraxis im Kinderschutz als Basisfeld für die Entwicklung der des Ansatzes als Forschungsheuristik. Als Ergebnis liegen neben dem entwickelten Ansatz Ergebnisse zu spezifischen Verzerrungen in Forschungszugängen sowie Befunde zu Praktiken, organisationalen Rahmungen und gesellschaftlichen Kontexten für die (Re-)Produktion sozialer Normen im sozialpädagogisch verantworteten Kinderschutz vor.
Keywords
Sozialpädagogik; Soziale Arbeit; soziale Normen; normative Ordnungen; Kinderschutz; Profession; ProfessionalitätDOI
10.1007/978-3-658-46699-2ISBN
9783658466992, 9783658466985, 9783658466992Publisher
Springer NaturePublisher website
https://www.springernature.com/gp/products/booksPublication date and place
Wiesbaden, 2025Grantor
Imprint
Springer Fachmedien WiesbadenSeries
Kasseler Edition Soziale Arbeit, 29Classification
Teaching skills and techniques
Social work
Child welfare and youth services